Dekorationsbild: Gebäude einer Volkshochschule

Seite 1 von 2

freie Plätze 231-106 - Der Erdstall unter der Galerie des Marktes Bruckmühl

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 1.4., 15.00 Uhr, Galerie Markt Bruckmühl)

Bei Renovierungsarbeiten im Kellergewölbe der Galerie Bruckmühl ist, wie just aus der Presse zu entnehmen war, ein geheimnisvoller Erdstall entdeckt worden. Was es mit diesen "Löchern" und "Höhlen" in Bayern auf sich hat, den Kenntnisstand der Wissenschaft sowie den aktuellen Stand der Ausgrabungen unter der Galerie erfahren Sie an diesem Nachmittag vom örtlichen Expertenteam.
Kooperationsveranstaltung mit der Galerie Markt Bruckmühl.

freie Plätze 231-125 - Workshop: So wird ein Schuh draus - umweltfreundlich, innovativ und selbstgemacht!

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 6.5., 10.00 Uhr, Stuntwerk Rosenheim im Aicherpark)

Flip-Flops selber machen, mit Fußbett, aus (selbst gesammelten) Korken, um einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Das haben sich die beiden Rosenheimer Jungunternehmer der Firma Doghammer zur Aufgabe gemacht! Sie verfolgen die Idee, einen funktionellen Schuh zu kreieren, der durch reine Natur- und Recyclingmaterialien wie Kork, Wolle und recycelte PET-Flaschen möglichst geringe negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hat. Lernen Sie mit ihnen Schritt für Schritt Flipflops nach eigenen Vorstellungen zu fertigen: Materialauswahl, Kleben, Pressen,… Anprobieren.
Details zur Durchführung vor Kursbeginn vom vhs-Team, denn Sie können wählen zwischen Zehentrenner mit flachem oder mit anatomischem Fußbett aus Kork sowie Farbe / Material des Riemens.

fast ausgebucht 231-545 - Kreatives Gestalten mit Ton - Offener Kreis

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Do., 2.3., 19.30 Uhr, Justus-von-Liebig-Schule, Gebäude 1, vhs Werk-Atelier)

Diese Abende leben vom Kennenlernen verschiedener kreativer Handwerkstechniken, um Gebrauchsgegenstände oder Gartenkeramik, abstrakte Objekte oder Deko-Elemente fertigen zu können. Die Kursgebühr enthält Kosten für Brand und Glasuren. Ton wird nach Verbrauch berechnet. Für Anfangende und Geübte. Bitte mitbringen: Nudelholz, Küchentuch, Küchenmesser ohne Zacken, Gabel, Schürze.

freie Plätze 231-546 - Steinmetzwerkstatt: Schatzhalter fertigen

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 1.4., 9.00 Uhr, FK Natursteine, Bahnhofstraße 1, 84431 Heldenstein)

Ziel dieses Workshop ist es, zum einen die alte Handwerks-Tätigkeit der Steinmetzin und Steinbildhauerin kennen zu lernen, zum anderen selbst die notwendigen Fertigkeiten zu üben. Mit Hilfestellung arbeiten Sie am Stein, um daraus ein kleines oder auch größeres, ganz persönliches Kunstwerk für die Wohnung, den Garten oder auch den Friedhof zu schaffen. Der sog. Schatzhalter als Bewahrer von Erinnerungsstücken ist ein Vorschlag, kein Muss.
Sie arbeiten größtenteils mit Handwerkzeugen in Sandstein.
Die Werkstatt öffnet die Türen jeden ersten Samstag im Monat.
Für Anfänger und Geübte.
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, festes Schuhwerk; Schutzbrillen und Werkzeug werden gestellt.

freie Plätze 231-547 - Steinmetzwerkstatt: Schatzhalter fertigen

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 6.5., 9.00 Uhr, FK Natursteine, Bahnhofstraße 1, 84431 Heldenstein)

Ziel dieses Workshop ist es, zum einen die alte Handwerks-Tätigkeit der Steinmetzin und Steinbildhauerin kennen zu lernen, zum anderen selbst die notwendigen Fertigkeiten zu üben. Mit Hilfestellung arbeiten Sie am Stein, um daraus ein kleines oder auch größeres, ganz persönliches Kunstwerk für die Wohnung, den Garten oder auch den Friedhof zu schaffen. Der sog. Schatzhalter als Bewahrer von Erinnerungsstücken ist ein Vorschlag, kein Muss.
Sie arbeiten größtenteils mit Handwerkzeugen in Sandstein.
Die Werkstatt öffnet die Türen jeden ersten Samstag im Monat.
Für Anfänger und Geübte.
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, festes Schuhwerk; Schutzbrillen und Werkzeug werden gestellt.

freie Plätze 231-551 - Papierwerkstatt: Pop-up-Karten

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 6.5., 10.00 Uhr, Justus-von-Liebig-Schule, Gebäude 1, vhs Werk-Atelier)

Fertigen Sie kunstvolle Karten mit Wow-Effekt: Schöne, effektvolle Karten für jede Gelegenheit, die beim Öffnen eine Überraschung bieten. Die Papierkünstlerin zeigt die kniffligen Details der sog. „Theaterkarte“, „Wasserfallkarte“ bzw. „Hüpfenden Karte“ und unterstützt Sie bei den Handgriffen. Bitte mitbringen: Lineal, Bleistift, Schere; wenn vorhanden: Schmuck-/Geschenk-/Motiv-Papiere, Papierschneide-/Falzmaschine

Kurs abgeschlossen 231-556 - Dekorativ gefilzte Eierwärmer

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Di., 21.3., 19.00 Uhr, Justus-von-Liebig-Schule, Gebäude 1, vhs Werk-Atelier)

Bitte mitbringen: Plastikschüssel, Schmierseife

auf Warteliste 231-557 - Osterdekoration zum Aufhängen

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Di., 28.3., 19.00 Uhr, Justus-von-Liebig-Schule, Gebäude 1, vhs Werk-Atelier)

Bitte mitbringen: Gartenschere, Bandschere, Klebepistole

auf Warteliste 231-558 - Sonnenlichtfänger - Ein Stabgebinde

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Di., 25.4., 19.00 Uhr, Justus-von-Liebig-Schule, Gebäude 1, vhs Werk-Atelier)

Bitte mitbringen: Gartenschere, Drahtschere, Heißklebepistole, Kombizange

fast ausgebucht 231-580 - Näh-Fertigkeiten erlernen anhand Ihres Lieblingsstücks

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mo., 27.3., 18.30 Uhr, vhs-Schulungszentrum Heufeld, Textilwerkstatt)

Erlernen oder Vertiefen Sie die notwendigen Arbeitsschritte bei der Änderung, Herstellung oder Fertigstellung Ihres Lieblingsstücks. Die Schneider(meister)innen teilen stets wertvolle Tricks, so dass Ihre Freude und Erfolg garantiert sind.
Hinweis: In der Regel beinhaltet der erste Kurstag eine kurze Besprechung bzgl. Stoffvariationen, Material- und Modellbesprechung.
Bitte mitbringen: Schnitt und üblichen Nähutensilien; eigene Nähmaschine wenn vorhanden

Seite 1 von 2

Detailsuche


Aktuelles

Unsere Programmbereiche

Kursbeginn & Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 3 45
6 7 8 9 101112
1314 1516171819
2021 22 23 2425 26
27 28 293031   

Kontakt

vhs Bruckmühl e.V.

Rathausplatz 1
83052 Bruckmühl

Tel.: 08062/70 57 0
E-Mail: info(at)vhs-bruckmuehl.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr

Donnerstagnachmittag:
16:00 - 19:00 Uhr, nicht im Juli

Mittwoch geschlossen

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt.

Kursorte vhs Bruckmühl

VHS