Dekorationsbild: Gebäude einer Volkshochschule

Programmbereiche >> Die Junge vhs >> Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche

Seite 1 von 2

freie Plätze 231-114 - Führung: Müllheizkraftwerk Rosenheim

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Fr., 23.6., 15.00 Uhr, Kundenzentrum SWRO, Bayerstr. 5, 83022 Rosenheim)

Schon heute erzeugen die Stadtwerke Rosenheim etwa ein Viertel ihres Stroms in eigenen Anlagen. Sie betreiben mehrere effiziente, umweltfreundliche Gasmotoren – unter anderem im Müllheizkraftwerk Rosenheim. Fast 65.000 Tonnen Müll werden hier pro Jahr in Strom und auch Wärme (reine Abwärme der Stromproduktion) verwandelt und über das Fernwärmenetz an zahlreiche Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Stadtgebiet geliefert. Die in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) betriebene Anlage arbeitet damit besonders effizient. Mit jeder Tonne Müll, die im Rosenheimer Müllheizkraftwerk verbrannt wird, werden rechnerisch 250 Liter Heizöl oder 250 Kubikmeter Erdgas ersetzt!
Kooperationsveranstaltung mit der vhs Kolbermoor.

freie Plätze 231-601 - Ausflug zum Lehrbienenstand

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 17.6., 10.00 Uhr, vhs-Geschäftsstelle, Rathausplatz 1)

Eine gemeinsame kurze Radtour mit der Imkerin auf dem Radweg/Mangfalldamm zum Lehrbienenstand am Göttinger Mangfallsteg, dort Besichtigung, Öffnen und Durchsicht eines Bienenvolkes. Die Kinder dürfen echte Imkerschleier tragen. Im Anschluss gemeinsame Brotzeit auf dem Gelände und Rückfahrt zur vhs Bruckmühl. Bitte mitbringen: Fahrrad, Helm, Brotzeit und Trinken.

fast ausgebucht 231-604 - Kreative Wichtel

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Di., 16.5., 16.30 Uhr, Justus-von-Liebig-Schule, Gebäude 1, vhs Werk-Atelier)

Die kreativen Wichtel arbeiten mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen, ohne Ergebniszwang dafür mit Fantasie und sinnlichen Erfahrungen. Sie begreifen die Unterschiede von Materialien wie Ton, Draht, Papier, Holz, Kleister, Farbe...
Von 4 bis 6 Jahren.
Bitte mitbringen: Kleidung, die dreckig werden darf

auf Warteliste 231-605 - Feennachmittag im Wald

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Fr., 14.7., 14.30 Uhr, Treffpunkt am Eingang des Leitzachwerks in Vagen)

In der Natur gibt es nicht nur Pflanzen und Tiere, sondern auch Wesen, von denen wir normalerweise gar nichts mitbekommen – Feen. Heute werden wir eine Feengeschichte hören, eine eigene Fee aus Märchenwolle basteln und damit im Wald spielen. Bitte mitbringen: Brotzeit mit Getränk, Schere, Sitzpolster. Für Kinder im Grundschulalter.

Keine Online-Anmeldung möglich 231-607 - Vorlesestunde in der Bücherei

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mi., 1.3., 14.00 Uhr, Bücherei Bruckmühl)

In Kooperation mit der Bücherei Bruckmühl werden Vorlesestunden angeboten, an denen die Kinder einfach kommen, es sich gemütlich machen und zuhören können. Beim Vorlesen ist neben einem Vorlesenden auch eine Mitarbeiterin der Bücherei anwesend. Anmeldung nicht notwendig. Melden Sie sich bitte im vhs Büro, wenn Sie selbst gerne vorlesen würden. Ab 5 Jahren.

auf Warteliste 231-610 - Dance Circle für 3-5jährige

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Di., 28.2., 14.50 Uhr, Kulturmühle, Spiegelraum)

Bewegung zu Musik fördert Koordination, Rhythmik und Ausdauer. Die Kinder lernen spielerisch einfache Tanzschritte wie Latin, HipHop und Reggeaton. Improvisation und eigene Ideen, sowie Spaß am Tanzen mit cooler Musik stehen dabei im Vordergrund. Zwischendurch werden auch Spiele zur Förderung der Körperdynamik und Selbstwahrnehmung gemacht.
Bitte mitbringen: saubere Turnschuhe, Getränk.

auf Warteliste 231-611 - Dance Circle für 5-7jährige

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Di., 28.2., 15.55 Uhr, Kulturmühle, Spiegelraum)

Bewegung zu Musik fördert Koordination, Rhythmik und Ausdauer. Die Kinder lernen spielerisch einfache Tanzschritte wie Latin, HipHop und Reggeaton. Improvisation und eigene Ideen, sowie Spaß am Tanzen mit cooler Musik stehen dabei im Vordergrund. Zwischendurch werden auch Spiele zur Förderung der Körperdynamik und Selbstwahrnehmung gemacht.
Bitte mitbringen: saubere Turnschuhe, Getränk.

fast ausgebucht 231-612 - Dance Circle für 7-10jährige

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Di., 28.2., 17.00 Uhr, Kulturmühle, Spiegelraum)

Bewegung zu Musik fördert Koordination, Rhythmik und Ausdauer. Die Kinder lernen spielerisch einfache Tanzschritte wie Latin, HipHop und Reggeaton. Improvisation und eigene Ideen, sowie Spaß am Tanzen mit cooler Musik stehen dabei im Vordergrund. Zwischendurch werden auch Spiele zur Förderung der Körperdynamik und Selbstwahrnehmung gemacht.
Bitte mitbringen: saubere Turnschuhe, Getränk.

freie Plätze 231-617 - Murmelbahnen für Kinder von 6 bis 10 Jahren

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Di., 1.8., 10.30 Uhr, Justus-von-Liebig-Schule, Gebäude 1, vhs Werk-Atelier)

Mit Hilfe von Korken und Pappe bauen wir uns unsere eigene Murmelbahn und gestalten diese mit Farbe.
Falls noch Zeit übrig bleibt, gibt es noch eine kleine Überraschungsbastelei.
Bitte mitbringen: Flüssigen Bastelkleber, Kleidung, die dreckig werden darf, Trinken, evtl. Pausensnak.

freie Plätze 231-618 - Deine eigene Schatzkiste für Kinder von 8 bis 12 Jahren

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mi., 2.8., 10.30 Uhr, Justus-von-Liebig-Schule, Gebäude 1, vhs Werk-Atelier)

Jedes Kind gestaltet sein ganz individuelles Schatzkästchen aus Holz (22cm x 13 cm x 8 cm). Dazu verwenden wir Acrylfarbe, Stoff, Stifte und Schmucksteine. Bitte mitbringen: Kleidung, die dreckig werden darf, Bastelkleber, Trinken, evtl. Pausensnack.

Seite 1 von 2

Detailsuche


Aktuelles

Unsere Programmbereiche

Kursbeginn & Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1234
5678 91011
12 1314 1516 17 18
19202122 23 24 25
26 2728 2930  

Kontakt

vhs Bruckmühl e.V.

Rathausplatz 1
83052 Bruckmühl

Tel.: 08062/70 57 0
E-Mail: info(at)vhs-bruckmuehl.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr

Donnerstagnachmittag:
16:00 - 19:00 Uhr, nicht im Juli

Mittwoch geschlossen

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt.

Kursorte vhs Bruckmühl

VHS