Dekorationsbild: Gebäude einer Volkshochschule

Programmbereiche >> Gesellschaft und Leben >> Gesellschaft und Leben, Vorträge, Workshops

Seite 1 von 2

freie Plätze 231-100 - Fahr50!

( ab Fr., 28.4., 17.00 Uhr, Treffpunkt Auftaktveranstaltung: Kulturmühle)

In 10 Wochen fit für die 50km-Radtour! Kommen Sie auf Touren mit der vhs, dem Stadtmarketing und der Soli Bruckmühl! Landschaftliche und kulturelle Highlights, theoretisches Wissen (Gesundheit, Training, Technik am Rad, Fahrsicherheit) und gemeinsames Sporteln erwarten Sie bei diesem gemeinschaftlichen Projekt. Sie lernen Bruckmühl und seine Umgebung über die schönsten Wege kennen, gemeinsam mit Bürgermeister, Altbürgermeister und Ihren versierten Tourenbegleitern.
Die Veranstaltung ist für alle Altersgruppen (auch Kinder in Begleitung eines Erwachsenen) und alle Fahrradarten (Trekking, MTB, Gravelbike, etc.) geeignet. Sie können auch nur einzelne Termine wahrnehmen.
- 28.04.23 17:00-19:00 Uhr: Auftaktveranstaltung in der Kulturmühle. Wichtige Informationen zur Veranstaltung, Fragen und Antworten.
- 05.05.23 13:00 Uhr: Fahrsicherheitstraining und gemeinsame Ausfahrt
- 12.05.23 13:00 Uhr: Kul-Tour durch unsere Gemeinde (siehe Kurs 231-101)
- 19.05.23 13:00 Uhr: Radtour 20-25km Leitzachtal, Polder Feldolling
- 26.05.23 13:00 Uhr: Radtour 25-30km Maxlrainer Forst, Aiblinger Norden
- 16.06.23 13:00 Uhr: Herrmannsdorfer, Käserei Stadler (siehe Kurs 231-102, 15€ für die Führung)
- 23.06.23 13:00 Uhr: Radtour 40km Irschenberg, Seehamer See, Mangfalltal Alm
- 30.06.23 13:00 Uhr: Radtour 45km Windkraftwerk Alxing
- 07.07.23 13:00 Uhr: Radtour 50km gemeinsame Abschlusstour

auf Warteliste 231-103 - Fahrrad Reparatur Selbsthilfe Kurs

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mo., 8.5., 18.15 Uhr, Radl Meier, Bad Aibling)

Der Kurs beinhaltet die einfachen Handgriffe der Fahrradreparatur und korrekter Einstellung. Es werden die elementarsten Techniken (Schlauchwechsel, Einstellung und Problembehebung von Bremsen und Schaltung, Nieten der Kette etc.) gezeigt, besprochen und geübt. Dieser Kurs gibt außerdem wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Fahrrad (MTB, E-Bike, Trekking- oder Rennrad) am besten säubern und richtig ölen/fetten.

freie Plätze 231-104 - Fahrrad Reparatur Selbsthilfe Kurs

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mo., 12.6., 18.15 Uhr, Radl Meier, Bad Aibling)

Der Kurs beinhaltet die einfachen Handgriffe der Fahrradreparatur und korrekter Einstellung. Es werden die elementarsten Techniken (Schlauchwechsel, Einstellung und Problembehebung von Bremsen und Schaltung, Nieten der Kette etc.) gezeigt, besprochen und geübt. Dieser Kurs gibt außerdem wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Fahrrad (MTB, E-Bike, Trekking- oder Rennrad) am besten säubern und richtig ölen/fetten.

freie Plätze 231-106 - Der Erdstall unter der Galerie des Marktes Bruckmühl

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 1.4., 15.00 Uhr, Galerie Markt Bruckmühl)

Bei Renovierungsarbeiten im Kellergewölbe der Galerie Bruckmühl ist, wie just aus der Presse zu entnehmen war, ein geheimnisvoller Erdstall entdeckt worden. Was es mit diesen "Löchern" und "Höhlen" in Bayern auf sich hat, den Kenntnisstand der Wissenschaft sowie den aktuellen Stand der Ausgrabungen unter der Galerie erfahren Sie an diesem Nachmittag vom örtlichen Expertenteam.
Kooperationsveranstaltung mit der Galerie Markt Bruckmühl.

auf Warteliste 231-111 - Führung: Kaffeerösterei Martermühle

( ab Sa., 6.5., 10.00 Uhr, Café in der Martermühle, Martermühle 1, 85617 Aßling)

Die Martermühle ist weit über die Region hinaus bekannt für beste Qualität und Kaffeegenuss.
Grundlage für den Erfolg der Rösterei ist die Leidenschaft für Kaffee und die Liebe fürs Detail - angefangen vom Anbau und der Ernte der Bohnen über die handverlesene Röstung durch die Besitzer der Kaffeerösterei selbst, bis hin zur Entscheidung, welche Kaffeebohne ins Kaffeesortiment aufgenommen wird. Sie erfahren alles Wissenswerte zum Thema Kaffee, Röstung und Verkostung in Theorie und Praxis.

freie Plätze 231-125 - Workshop: So wird ein Schuh draus - umweltfreundlich, innovativ und selbstgemacht!

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 6.5., 10.00 Uhr, Stuntwerk Rosenheim im Aicherpark)

Flip-Flops selber machen, mit Fußbett, aus (selbst gesammelten) Korken, um einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Das haben sich die beiden Rosenheimer Jungunternehmer der Firma Doghammer zur Aufgabe gemacht! Sie verfolgen die Idee, einen funktionellen Schuh zu kreieren, der durch reine Natur- und Recyclingmaterialien wie Kork, Wolle und recycelte PET-Flaschen möglichst geringe negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hat. Lernen Sie mit ihnen Schritt für Schritt Flipflops nach eigenen Vorstellungen zu fertigen: Materialauswahl, Kleben, Pressen,… Anprobieren.
Details zur Durchführung vor Kursbeginn vom vhs-Team, denn Sie können wählen zwischen Zehentrenner mit flachem oder mit anatomischem Fußbett aus Kork sowie Farbe / Material des Riemens.

freie Plätze 231-132 - Wie aus einem Feuerball unsere Erde wurde

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 29.4., 18.30 Uhr, Bayr. Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h (Rückgebäude))

Unser Sonnensystem ist nur eines von abermillionen Sonnensystemen im Universum. Trotzdem sind wir etwas ganz Besonderes. Sie erhalten einen Überblick über unsere kosmische Umgebung und gehen auf die speziellen Eigenheiten der einzelnen Objekte ein. Wie wurde es möglich, dass wir einen Feuerball unsere Heimat nennen? Einige Planeten haben erstaunliche Monde, die faszinierende Schätze verbergen, und Ringsysteme, die einen Besuch wert sind. Wagen Sie einen Ausblick auf die Zukunft unserer Reise durch das Weltall. Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.
Bei klarem Wetter runden wir den Abend mit einem Blick durch die großen Teleskope der Sternwarte ab.

Kurs abgeschlossen 231-145 - Brotbacken mit Natursauerteig

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Di., 21.3., 14.00 Uhr, Treffpunkt: Café Bäckerei Messerer, Högling)

Sein eigenes Brot zu backen liegt im Trend und ist dabei sehr traditionell. Die Familie Messerer fertigt seit drei Generationen Backwaren für Bruckmühl und Umgebung. Schritt für Schritt erfahren Sie die Herstellung eines aromavollen Sauerteiges und wie daraus ein schmackhaftes Brot entsteht. In der Backstube fertigen Sie Ihr eigenes Brot (Bauernbrot, Roggenmischbrot), erfahren während der Gär- und Backzeit bei einer Tasse Kaffee die Tricks der Brotbackkunst und können Ihre Fragen dem Bäckermeister stellen.
Bitte mitbringen: Schüssel für Brotteig, kleines Gefäß für Sauerteig, Küchenschürze, Lieblingszutaten (z.B. Röstzwiebeln, Gewürze, Tomatenstückchen)

freie Plätze 231-146 - Fufu und Kochbananen - Kochen auf kamerunisch

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Fr., 19.5., 18.00 Uhr, Justus-von-Liebig-Schule, Gebäude 1, Lehrküche)

Andere Kontinente, andere Kochkulturen: Unbekannte Zutaten oder verblüffende Zusammenstellungen in Rezepten lassen neugierig werden. Heute werden zubereitet: Kamerunischer Spinat und Kochbananen sowie Fufu mit Erdnusssoße.
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, scharfes Messer, Brotzeitbox/Gläser, Getränk

freie Plätze 231-147 - Die Küche Panamas - Kochen auf Spanisch

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 22.7., 16.00 Uhr, Justus-von-Liebig-Schule, Gebäude 1, Lehrküche)

Lernen Sie zwei der beliebtesten panamaischen Gerichte zuzubereiten: Mais-Empanadas mit zwei verschiedenen Füllungen und einen Mango-Avocado Salat. Dazu backen Sie den leckeren Flan de caramelo, der in allen spanischsprachigen Ländern bekannt ist. Erste einfache Wörter und Redewendungen bereichern Ihren spanischen Abend. ¡Buen provecho! Bitte mitbringen: Schürze, Brotzeitboxen, Getränk

Seite 1 von 2

Detailsuche


Aktuelles

Unsere Programmbereiche

Kursbeginn & Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 3 45
6 7 8 9 101112
1314 1516171819
2021 22 23 2425 26
27 28 293031   

Kontakt

vhs Bruckmühl e.V.

Rathausplatz 1
83052 Bruckmühl

Tel.: 08062/70 57 0
E-Mail: info(at)vhs-bruckmuehl.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr

Donnerstagnachmittag:
16:00 - 19:00 Uhr, nicht im Juli

Mittwoch geschlossen

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt.

Kursorte vhs Bruckmühl

VHS