Dekorationsbild: Gebäude einer Volkshochschule

Seite 1 von 2

Kurs abgeschlossen 231-110 - Führung: Leitzach-Pumpspeicherkraftwerke

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mi., 22.3., 14.00 Uhr, Leitzachwerkstraße 50, 83620 Vagen)

Das Leitzachwerk nutzt das Wasserangebot der Flüsse Mangfall, Leitzach und Schlierach. Als Oberwasserspeicher dient der Seehamer See. Nach dem Durchfließen der Turbinen wird ein Großteil des Wassers in drei künstlich angelegten Becken gespeichert. Nach Bedarf kann es wieder in den Seehamer See zurückgepumpt werden. Der Leiter des Pumpspeicherkraftwerks führt Sie durch das historische Gebäude und erläutert die Funktionsweise und Möglichkeiten des Werks zur Stromerzeugung und -speicherung.

freie Plätze 231-114 - Führung: Müllheizkraftwerk Rosenheim

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Fr., 23.6., 15.00 Uhr, Kundenzentrum SWRO, Bayerstr. 5, 83022 Rosenheim)

Schon heute erzeugen die Stadtwerke Rosenheim etwa ein Viertel ihres Stroms in eigenen Anlagen. Sie betreiben mehrere effiziente, umweltfreundliche Gasmotoren – unter anderem im Müllheizkraftwerk Rosenheim. Fast 65.000 Tonnen Müll werden hier pro Jahr in Strom und auch Wärme (reine Abwärme der Stromproduktion) verwandelt und über das Fernwärmenetz an zahlreiche Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Stadtgebiet geliefert. Die in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) betriebene Anlage arbeitet damit besonders effizient. Mit jeder Tonne Müll, die im Rosenheimer Müllheizkraftwerk verbrannt wird, werden rechnerisch 250 Liter Heizöl oder 250 Kubikmeter Erdgas ersetzt!
Kooperationsveranstaltung mit der vhs Kolbermoor.

freie Plätze 231-133 - Der Sternenhimmel über dem Mangfalltal

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 22.4., 21.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Kreuzweg Maxhofen)

Haben Sie schon mal 100.000 Sterne auf einen Blick gesehen? Oder die Geburtsstätten von Sternen betrachtet? Abseits des störenden Lichts der Ortschaften können Sie diese und viele andere Objekte am Himmel schon mit amateurastronomischen Geräten betrachten. Sie gehen auf Entdeckungsreise und lernen beispielsweise, die aktuellen Sternbilder selbst zufinden. Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.
Bitte mitbringen: warme Kleidung, eigenes Fernglas.
Ausweichtermin bei schlechter Witterung: Sonntag 30.04.2023

auf Warteliste 231-407 - Yoga auf der Alm - Eine Auszeit in den Bergen

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mo., 3.7., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Spitzingseestraße, 11:00 Uhr)

Sie übernachten auf einer urigen Alm im Mangfallgebirge und schöpfen Energie und Kraft aus Yoga und dem einfachen Leben auf der Alm. Gemeinsam wandern, Kräuter sammeln, melken und Käse -/ Buttermachen. Für Yoga ist morgens, mittags und abends Zeit mit der Yogalehrerin eingeplant. Natürlich steht auch genügend Zeit zur freien Verfügung. Die Übernachtung erfolgt unter einfachen Bedingungen (Plumpsklo, Solarstrom, Waschen am Trog) im Bettenlager. Voraussetzung: Kondition für steilen Aufstieg im schattigen Wald (ca. 500 Höhenmeter). Bitte mitnehmen: Eigene Yogamatte. Details und Anfahrtsbeschreibung im vhs Büro.

freie Plätze 231-408 - Yoga auf der Alm - Tagesseminar

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mo., 26.6., 9.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Spitzingseestraße, 09:00 Uhr)

Gemeinsam wandern, Yoga machen, Kräuter sammeln. Gipfelbesuch und Almwirtschaft kennenlernen. Bitte mitnehmen: Eigene Yogamatte. Details und Anfahrtsbeschreibung im vhs Büro.

freie Plätze 231-415 - Bogenschießen - erste Schritte mit dem Sportbogen

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Fr., 12.5., 15.30 Uhr, Bogensportanlage des SV Pang in Rosenheim/Pösling)

Wenn der Pfeil auf die Sehne gesetzt wird, ist Hektik nicht angebracht. Bogenschießen - auch als Wettkampfsport - ist ein hervorragender Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Bogensport verbindet heute unser theoretisches Technik-Leitbild mit Anforderungen an Kraft und Ausdauer sowie Konzentration und Koordination. Es spielen Distanz, Größe der Zielscheibe, Zeitlimit und maximale Pfeilzahl eine Rolle. Zum anderen aber auch der Fokus und eine entspannte, aber doch konzentrierte Körperhaltung.
Bitte mitbringen: eng anliegende witterungsangepasste Kleidung, geschlossene Schuhe. Anfahrtsbeschreibung vorab über das vhs-Büro. Ab 12 Jahren.

freie Plätze 231-470 - Schwimmen: Technik verbessern

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 24.6., 9.00 Uhr, Schwimmbad Bruckmühl)

Kursziel ist, anhand verschiedener Übungen und Technikvarianten, eine gute Kraul- und Brustschwimm-Technik zu erlernen oder eine bereits bestehende Technik zu verbessern. Der Eintritt in das Schwimmbad ist im Kurspreis enthalten. Ab 16 Jahre. Nur für Schwimmer. Bitte mitbringen: enganliegende Schwimmbekleidung, Schwimmbrille und -brett bzw. Pullbuoy

freie Plätze 231-471 - Tennis - Einstieg für Erwachsene

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mo., 26.6., 18.00 Uhr, Tennisanlage SV DJK Götting, Schulstraße 10)

In diesem Schnupperlehrgang erfahren Sie, ob Tennis die geeignete Sportart ist, lernen die Technik kennen und machen die ersten Schritte in kleinen Gruppen. Tennisschläger und Bälle werden gestellt. Montag: Tennis-Unterricht, Freitag: Tennis-Training. Bitte mitbringen: Tennisschuhe oder Sportschuhe mit geringem Profil, Getränk

freie Plätze 231-473 - Mountainbike Fahrtechnik Einstieg

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 13.5., 14.00 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Bruckmühl)

Mountainbike Fahrtechnikkurs für sportliche Fahrer/innen, die sicher und souverän ihr Sportgerät beherrschen möchten. In einer kleinen Gruppe bewegen Sie sich durch die Bruckmühler Umgebung und feilen an Gleichgewicht, Kurven-, Brems- und Abfahrtstechnik. Theorie und Praxis zu Fahrradtechnik und -reparatur, Fahrtechnik und Sicherheit werden praxisnah vermittelt.

freie Plätze 231-474 - Mountainbike Fahrtechnik Fortgeschrittene

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab So., 21.5., 13.30 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Bruckmühl)

Mountainbike Fahrtechnikkurs für sportliche Fahrer/innen, die sicherer und souveräner ihr Sportgerät beherrschen möchten. In einer kleinen Gruppe bewegen Sie sich durch die Bruckmühler Umgebung und feilen an Gleichgewicht, Kurven-, Brems- und Abfahrtstechnik. Theorie und Praxis zu Fahrradtechnik und -reparatur, Fahrtechnik und Sicherheit werden praxisnah vermittelt.

Seite 1 von 2

Detailsuche


Aktuelles

Unsere Programmbereiche

Kursbeginn & Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 3 45
6 7 8 9 101112
1314 1516171819
2021 22 23 2425 26
27 28 293031   

Kontakt

vhs Bruckmühl e.V.

Rathausplatz 1
83052 Bruckmühl

Tel.: 08062/70 57 0
E-Mail: info(at)vhs-bruckmuehl.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr

Donnerstagnachmittag:
16:00 - 19:00 Uhr, nicht im Juli

Mittwoch geschlossen

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt.

Kursorte vhs Bruckmühl

VHS