Dekorationsbild: Gebäude einer Volkshochschule

Seite 1 von 2

freie Plätze 231-342 - Italienisch B1 online

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mi., 1.3., 18.00 Uhr, Online)

In diesem Kurs können Sie Ihre Italienischkenntnisse ausbauen und vertiefen. Auch für Teilnehmende, die das Niveau B1 wiederholen möchten!
Buch: Dieci B1
Voraussetzung: gute Sprachkenntnisse

freie Plätze 231-436 - Wirbelsäulengymnastik online

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Do., 2.3., 11.15 Uhr, Online)

Die Wirbelsäule ist nicht nur ein Körperteil - sie ist unsere "Lebenssäule". Als Mittelpunkt einer Ganzkörpergymnastik werden Ihnen wirkungsvolle Mobilisations-, Dehn- und Kräftigungsübungen sowie gezielte Atem- und Entspannungsübungen gezeigt. Die Übungen sind auch am Arbeitsplatz und zu Hause einsetzbar.
Bitte bereithalten: Gymnastikmatte, Handtuch, Wasserflaschen, Redondoball, Stab, Pezziball, Hocker, Theraband
Der Kurs findet über das online Videokonferenz Programm "ZOOM" statt. Sie erhalten den Link zum virtuellen Kursraum einen Tag vor Kursbeginn per Email.

Die Folgen der Ukraine-Krise sind Aufrüstung, das Ende vertrauensbildender Maßnahmen und Abrüstungsverhandlungen und die Wiederkehr der Drohung mit dem Einsatz von Nuklearwaffen. Der Westen mit seinen Versuchen der Demokratisierung der Welt mit Hilfe von Waffen und von außen oktroyierten Regierungsstürzen ist ebenso gescheitert wie der neo-nationalistische Ansatz der Politik territorialer Eroberungen. Wie kann in einer vernetzten Welt eine regelgeleitete Außenpolitik aussehen? An diesem Abend werden verschiedene globale und regionale ordnungspolitische Ansätze vorgestellt und diskutiert.
Sich glücklich essen und den schlechte Stimmungen gar nicht erst aufkommen lassen, wäre
das nicht wunderbar. Zusammenhänge zwischen Ernährung, mentaler und
psychischem Wohlbefinden sind wissenschaftlich anerkannt. Wie man durch
täglichen Genuss von natürlichen Lebensmitteln und einer ausgeglichen
Lebensweise, Stimmungsschwankungen und Depressionen vorbeugen kann.
Naturwissenschaften & Technik
Das James-Webb-Weltraumteleskop schickt eine beeindruckende Bilderflut aus dem Weltall zur Erde. Andere Raumsonden haben ihre Ziele im Sonnensystem erreicht oder sind dahin unterwegs. Physiker Markus Vossebürger stellt neueste Erkenntnisse aus diesen Missionen vor und ordnet ihre Bedeutung für unser Wissen über den Kosmos ein.
Einführung in die Astronomie
Diese Vortragsreihe bietet einen verständlichen Einstieg in die Themenwelt der Astronomie. Erfahren Sie, was heute über die Entstehung der Welt und deren künftige Entwicklung bekannt ist. Alle Vorträge sind einzeln buchbar.
Dieser Vortrag schildert anschaulich, mit welchen Themen sich die Astronomie heute befasst. Erfahren Sie allerlei Wissenswertes rund um astronomische Beobachtungen,Teleskope und das Licht als Träger fast aller Informationen.
Was kennzeichnet Asteroiden, Meteoriten, Sternschnuppen, Kometen, Monde, Planeten, Sterne und Galaxien? Lernen Sie die vier Kräfte kennen, die beim Aufbau der Welt zusammenspielen.

Gehen Sie mit auf eine spannende Reise durch unser Planetensystem: Wieso leuchtet die Sonne? Was ist über die einzelnen Planeten des Sonnensystems bekannt? Und wie ist das Leben auf der Erde entstanden?
E-Rezept, digitale Gesundheitsakte, Online-Sprechstunden, Künstliche Intelligenz in der Diagnose, operierende Roboter: Die Liste digitaler Innovationen im Gesundheitswesen ist schier unendlich. Welche Chancen ergeben sich daraus für Patientinnen und Patienten? Und können die digitalen Anwendungen präventiv für mehr Gesundheit einer stark alternden Gesellschaft sorgen? Welche Rolle spielt unsere digitale Kompetenz?

Siri, Alexa, autonomes Fahren, Apps: KI ist in vielen Lebensbereichen anzutreffen. KI-Experte Peter Seeberg schildert die Auswirkungen dieser Entwicklung und gibt auch einen Ausblick, aus welchen weiteren Bereichen KI in Kürze nicht mehr wegzudenken sein wird.

Seite 1 von 2

Detailsuche


Aktuelles

Unsere Programmbereiche

Kursbeginn & Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 3 45
6 7 8 9 101112
1314 1516171819
2021 22 23 2425 26
27 28 293031   

Kontakt

vhs Bruckmühl e.V.

Rathausplatz 1
83052 Bruckmühl

Tel.: 08062/70 57 0
E-Mail: info(at)vhs-bruckmuehl.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr

Donnerstagnachmittag:
16:00 - 19:00 Uhr, nicht im Juli

Mittwoch geschlossen

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt.

Kursorte vhs Bruckmühl

VHS