Dekorationsbild: Gebäude einer Volkshochschule

Semesterschwerpunkt "Licht"

Seite 1 von 1

freie Plätze 231-112 - Führung: Salus Kräutergarten/Versuchsfelder

( ab Fr., 16.6., 14.00 Uhr, Versuchsfelder Salus, Berghamer Straße)

In der Nähe des Salus-Betriebsgeländes befinden sich die firmeneigenen Versuchsfelder sowie der Salus-Kräutergarten mit knapp 100 Heilpflanzenarten. Erfahren Sie bei einem Rundgang Wissenswertes über Heil- und Gewürzpflanzen sowie über den ökologischen Anbau dieser speziellen Kulturen. Anmeldeschluss 12.06.23. Findet bei jedem Wetter statt.

fast ausgebucht 231-195 - Trauercafé - Mut machendes Angebot für Trauernde

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., Jeden 1. Dienstag im Monat , vhs-Geschäftsstelle, R1)

Das Trauercafé gibt Trauernden die Möglichkeit, andere Trauernde zu treffen. Menschen, die Ähnliches erlitten haben und einander vielleicht besser verstehen können. Ein gemeinsames Frühstück mit der Trauerbegleiterin soll Raum geben, sich auszutauschen über Traurigkeit und Lichtblicke, Verzweiflung und Hoffnungen. Das Trauercafé ist offen für alle, unabhängig wie lange der Verlust zurück liegt.

freie Plätze 231-474 - Mountainbike Fahrtechnik Fortgeschrittene

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 17.6., 13.30 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Bruckmühl)

Mountainbike Fahrtechnikkurs für sportliche Fahrer/innen, die sicherer und souveräner ihr Sportgerät beherrschen möchten. In einer kleinen Gruppe bewegen Sie sich durch die Bruckmühler Umgebung und feilen an Gleichgewicht, Kurven-, Brems- und Abfahrtstechnik. Theorie und Praxis zu Fahrradtechnik und -reparatur, Fahrtechnik und Sicherheit werden praxisnah vermittelt.

fast ausgebucht 231-500 - Literaturkurs

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mi., 1.3., 9.00 Uhr, vhs-Schulungszentrum Heufeld, Seminarraum 2)

Historische Begebenheiten, politische Entwicklungen, die größten Gefühle und ewige Wahrheiten – unabhängig von Zeit und Raum sind sie in Büchern für uns im Wortsinn zum Greifen nah. Literatur kann Simulationsraum sein für Wirklichkeit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bietet uns die Chance, ein Universum zu durchqueren, verschiedene Lebensmodelle zu hinterfragen und geschichtliche Prozesse zu analysieren. „Nie verlässt der Weise seinen besten Freund, das Buch“! Erste Bücher: „Ruhm“Daniel Kehlmann, „Die Ladenhüterin“Sayaka Murata, „Hart auf Hart“T. C. Boyle, „Die Schachspielerin“Bettina Henrichs
Die Buchliste erhalten Sie in der ersten Kursstunde.
Termine: 01.03., 22.03., 19.04., 03.05., 24.05., 14.06., 28.06., 05.07.2023

freie Plätze 231-528 - Sommerkurs

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mo., 3.7., 19.00 Uhr, Justus-von-Liebig-Schule, Gebäude 1, vhs Werk-Atelier)

Damit die Sommerpause nicht so lang ist, treffen wir uns auch im Sommer zum gemeinsamen Malen. Jeder kann - je nach Vorliebe - aquarellieren, mit Acryl malen oder zeichnen. Selbstverständlich besprechen wir auch Fragen zu verschiedenen Techniken, Farbwahl, Komposition usw. Bei schönem Wetter kann auch draußen gemalt oder gezeichnet werden.

freie Plätze 231-534 - Foto-Marathon Bruckmühl

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 23.9., 10.00 Uhr, Treffpunkt: vhs Geschäftsstelle)

Marathon klingt immer nach Herausforderung – nehmen Sie sie an? In einem festgelegten Zeitfenster von 4 Stunden müssen 6 Fotografien angefertigt werden. Es wird ein Oberthema als lockerer, roter Faden zu Beginn des Marathons bekannt gegeben. Jeder Teilnehmende erhält zwei Laufzettel (am Start und an der Zwischenstation) mit jeweils 3 Unterthemen, die dann in der vorgegebenen Reihenfolge (!!) abgearbeitet werden müssen. Sämtliche Themen sind bis zum Beginn der Veranstaltung geheim.
Details im (digitalen) Flyer ab 3’23.

freie Plätze 231-547 - Steinmetzwerkstatt: Schatzhalter fertigen

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 13.5., 9.00 Uhr, FK Natursteine, Bahnhofstraße 1, 84431 Heldenstein)

Ziel dieses Workshop ist es, zum einen die alte Handwerks-Tätigkeit der Steinmetzin und Steinbildhauerin kennen zu lernen, zum anderen selbst die notwendigen Fertigkeiten zu üben. Mit Hilfestellung arbeiten Sie am Stein, um daraus ein kleines oder auch größeres, ganz persönliches Kunstwerk für die Wohnung, den Garten oder auch den Friedhof zu schaffen. Der sog. Schatzhalter als Bewahrer von Erinnerungsstücken ist ein Vorschlag, kein Muss.
Sie arbeiten größtenteils mit Handwerkzeugen in Sandstein.
Die Werkstatt öffnet die Türen jeden ersten Samstag im Monat.
Für Anfänger und Geübte.
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, festes Schuhwerk; Schutzbrillen und Werkzeug werden gestellt.

Seite 1 von 1

Detailsuche


Aktuelles

Unsere Programmbereiche

Kursbeginn & Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1234
5678 91011
12 1314 1516 17 18
19202122 23 24 25
26 2728 2930  

Kontakt

vhs Bruckmühl e.V.

Rathausplatz 1
83052 Bruckmühl

Tel.: 08062/70 57 0
E-Mail: info(at)vhs-bruckmuehl.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr

Donnerstagnachmittag:
16:00 - 19:00 Uhr, nicht im Juli

Mittwoch geschlossen

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt.

Kursorte vhs Bruckmühl

VHS