Dekorationsbild: Gebäude einer Volkshochschule

Einzelveranstaltungen

Seite 1 von 6

Keine Online-Anmeldung möglich 222-595J - Theaterfahrten Jahresabo

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab So., 13.8., Uhr, Verschiedene Theater)

Kultur erleben mit dem THEATERKREIS der vhs Bruckmühl
Die Volkshochschule Bruckmühl bietet Ihnen Gelegenheit, einmal im Monat einen kulturellen Abend in München und/oder Umgebung zu verbringen:
Bayerisches Staatstheater, Residenztheater, Münchner Volkstheater, Philharmonie im Gasteig, Gärtnerplatztheater, Kleine Komödie am Max II Denkmal, Deutsches Theater, Komödie im Bayerischen Hof, Lesungen, Opern auf Gut Immling, Open Air ...
Ein Bus holt Sie fast vor der Haustüre ab und bringt Sie direkt an den Veranstaltungsort. Sie haben also keine Parkplatzsorgen und können sich schon während der Busfahrt vom Tagesgeschehen erholen und die Vorfreude auf den Abend in München genießen.
Nähere Informationen zu dem Theater-Abonnement erhalten Sie im vhs Büro.

freie Plätze 231-101 - Mit dem Radl auf Kul-Tour durch unsere Gemeinde

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Fr., 12.5., 13.00 Uhr, Treffpunkt: vhs Büro, Rathausplatz 1)

Diese leichte, kulturelle Radfahrt mit dem Altbürgermeister führt Sie zu besonderen Plätzen und Menschen in und um Bruckmühl. Auf der Fahrt durch die Gemeinde werden rund 15 km zurückgelegt und auf erholsame Gemütlichkeit geachtet. Dieses Mal geht's zum Kaffeegarten beim historischen Kornkasten der Werkstattbühne Heufeld von Andreas Mittermüller für eine kleine Rast, inklusive Besichtigung und Information zu den Restaurierungsarbeiten. Verkostung wird vor Ort bezahlt.
Findet nur bei trockener Witterung statt.
Über Spenden für die Bürgermeister-Heinritzi-Jugendstiftung freut sich der Altbürgermeister.

freie Plätze 231-102 - Besichtigung der Käserei Stadler, Herrmannsdorfer Landwerkstätten

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Fr., 16.6., 15.00 Uhr, Huberts Käseladen, Antersberg 2b)

20 Käsesorten (Kuh- und Ziegenmilch) stellt die Rohmilch-Käserei Stadler für die Herrmannsdorfer Landwerkstätten her. Qualität und Regionalität der Produkte stehen im Vordergrund sowie die ökologisch nachhaltige Ausrichtung der zuliefernden Milchviehbetriebe. Sie besichtigen den Wandlerhof in Antersberg mit anschließender Käseverkostung am kleinen Laden.
Sie erfahren Wissenswertes über die Herstellung der diversen Käsesorten (Hubert Stadler, Käsemeister) und der ökologischen Landwirtschaft, beispielsweise anhand des nachhaltig gebauten Holzstalls mit kompletter Grünbedachung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fahr50! Aktion statt, d.h. Sie entscheiden sich entweder mit dem Rad um 13 Uhr ab vhs Geschäftsstelle mitzufahren oder selbst anzureisen.

auf Warteliste 231-103 - Fahrrad Reparatur Selbsthilfe Kurs

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mo., 8.5., 18.15 Uhr, Radl Meier, Bad Aibling)

Der Kurs beinhaltet die einfachen Handgriffe der Fahrradreparatur und korrekter Einstellung. Es werden die elementarsten Techniken (Schlauchwechsel, Einstellung und Problembehebung von Bremsen und Schaltung, Nieten der Kette etc.) gezeigt, besprochen und geübt. Dieser Kurs gibt außerdem wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Fahrrad (MTB, E-Bike, Trekking- oder Rennrad) am besten säubern und richtig ölen/fetten.

freie Plätze 231-104 - Fahrrad Reparatur Selbsthilfe Kurs

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mo., 12.6., 18.15 Uhr, Radl Meier, Bad Aibling)

Der Kurs beinhaltet die einfachen Handgriffe der Fahrradreparatur und korrekter Einstellung. Es werden die elementarsten Techniken (Schlauchwechsel, Einstellung und Problembehebung von Bremsen und Schaltung, Nieten der Kette etc.) gezeigt, besprochen und geübt. Dieser Kurs gibt außerdem wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Fahrrad (MTB, E-Bike, Trekking- oder Rennrad) am besten säubern und richtig ölen/fetten.

freie Plätze 231-106 - Der Erdstall unter der Galerie des Marktes Bruckmühl

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 1.4., 15.00 Uhr, Galerie Markt Bruckmühl)

Bei Renovierungsarbeiten im Kellergewölbe der Galerie Bruckmühl ist, wie just aus der Presse zu entnehmen war, ein geheimnisvoller Erdstall entdeckt worden. Was es mit diesen "Löchern" und "Höhlen" in Bayern auf sich hat, den Kenntnisstand der Wissenschaft sowie den aktuellen Stand der Ausgrabungen unter der Galerie erfahren Sie an diesem Nachmittag vom örtlichen Expertenteam.
Kooperationsveranstaltung mit der Galerie Markt Bruckmühl.

Kurs abgeschlossen 231-110 - Führung: Leitzach-Pumpspeicherkraftwerke

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mi., 22.3., 14.00 Uhr, Leitzachwerkstraße 50, 83620 Vagen)

Das Leitzachwerk nutzt das Wasserangebot der Flüsse Mangfall, Leitzach und Schlierach. Als Oberwasserspeicher dient der Seehamer See. Nach dem Durchfließen der Turbinen wird ein Großteil des Wassers in drei künstlich angelegten Becken gespeichert. Nach Bedarf kann es wieder in den Seehamer See zurückgepumpt werden. Der Leiter des Pumpspeicherkraftwerks führt Sie durch das historische Gebäude und erläutert die Funktionsweise und Möglichkeiten des Werks zur Stromerzeugung und -speicherung.

auf Warteliste 231-110Z - Führung: Leitzach-Pumpspeicherkraftwerke

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mi., 19.4., 14.00 Uhr, Leitzachwerkstraße 50, 83620 Vagen)

Das Leitzachwerk nutzt das Wasserangebot der Flüsse Mangfall, Leitzach und Schlierach. Als Oberwasserspeicher dient der Seehamer See. Nach dem Durchfließen der Turbinen wird ein Großteil des Wassers in drei künstlich angelegten Becken gespeichert. Nach Bedarf kann es wieder in den Seehamer See zurückgepumpt werden. Der Leiter des Pumpspeicherkraftwerks führt Sie durch das historische Gebäude und erläutert die Funktionsweise und Möglichkeiten des Werks zur Stromerzeugung und -speicherung.

auf Warteliste 231-111 - Führung: Kaffeerösterei Martermühle

( ab Sa., 6.5., 10.00 Uhr, Café in der Martermühle, Martermühle 1, 85617 Aßling)

Die Martermühle ist weit über die Region hinaus bekannt für beste Qualität und Kaffeegenuss.
Grundlage für den Erfolg der Rösterei ist die Leidenschaft für Kaffee und die Liebe fürs Detail - angefangen vom Anbau und der Ernte der Bohnen über die handverlesene Röstung durch die Besitzer der Kaffeerösterei selbst, bis hin zur Entscheidung, welche Kaffeebohne ins Kaffeesortiment aufgenommen wird. Sie erfahren alles Wissenswerte zum Thema Kaffee, Röstung und Verkostung in Theorie und Praxis.

fast ausgebucht 231-111Z - Führung: Kaffeerösterei Martermühle zusätzlicher Termin

( ab Fr., 12.5., 14.00 Uhr, Café in der Martermühle, Martermühle 1, 85617 Aßling)

Die Martermühle ist weit über die Region hinaus bekannt für beste Qualität und Kaffeegenuss.
Grundlage für den Erfolg der Rösterei ist die Leidenschaft für Kaffee und die Liebe fürs Detail - angefangen vom Anbau und der Ernte der Bohnen über die handverlesene Röstung durch die Besitzer der Kaffeerösterei selbst, bis hin zur Entscheidung, welche Kaffeebohne ins Kaffeesortiment aufgenommen wird. Sie erfahren alles Wissenswerte zum Thema Kaffee, Röstung und Verkostung in Theorie und Praxis.

Seite 1 von 6

Detailsuche


Aktuelles

Unsere Programmbereiche

Kursbeginn & Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 3 45
6 7 8 9 101112
1314 1516171819
2021 22 23 2425 26
27 28 293031   

Kontakt

vhs Bruckmühl e.V.

Rathausplatz 1
83052 Bruckmühl

Tel.: 08062/70 57 0
E-Mail: info(at)vhs-bruckmuehl.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr

Donnerstagnachmittag:
16:00 - 19:00 Uhr, nicht im Juli

Mittwoch geschlossen

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt.

Kursorte vhs Bruckmühl

VHS