Während die Welt immer komplexer wird, ist gleichzeitig - nicht nur in westlichen Gesellschaften - ein Rückgang an Ambiguitätstoleranz festzustellen. Die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten, Ungewissheiten zu ertragen, andere Sichtweisen gelten zu lassen, ist offensichtlich weltweit im Schwinden begriffen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesellschaft, etwa auf die Akzeptanz von Demokratie, sondern auch auf jene Bereiche der Kultur, die auf Ambiguitätstoleranz angewiesen sind, ja dazu beitragen könnten diese in der Gesellschaft zu stärken wie Theater, Kunst und Musik. Auch ein auf möglichst schnelle und effiziente Ausbildung gerichtetes Bildungssystem lässt immer weniger Raum für spielerische Kreativität.
Thomas Bauer ist Professor für Arabistik und einer der besten Islamwissenschaftler. Er ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2013 mit dem renommierten Leibniz-Preis ausgezeichnet worden. Zuletzt ist von ihm bei C.H. Beck das Buch "Warum es kein islamisches Mittelalter gab. Das Erbe der Antike und der Orient" erschienen.
Dozent: Prof. Dr. Thomas Bauer
Informationen und Anmeldung an der vhs Kolbermoor
Kosten: kostenfrei
Anzahl der Kurstermine: 1
Kurs abgeschlossen:
Anmeldung über vhs Kolbermoor
Liebe TeilnehmerInnen und DozentInnen,
bitte laden Sie sich das aktuelle Infektionsschutz Konzept herunter und halten sich an die Vorgaben für alle Kurse. Vielen Dank!
Sie erreichen das Büro der vhs wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten.
Hier finden Sie die Informationen zu den aktuellen Webinaren und Livestreams aus dem Sommersemester 2020
vhs Bruckmühl e.V.
Rathausplatz 1
83052 Bruckmühl
Tel.: 08062/70 57 0
Fax: 08062/70 57 20
E-Mail: info(at)vhs-bruckmuehl.de
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
16:00 - 19:00 Uhr (nicht im Juli und vom 16.3.-19.04.2020)
Mittwoch sowie in den Schulferien:
geschlossen