Ablehnen, reduzieren auf das, was man wirklich braucht, wiederverwenden, reparieren, recyceln und kompostieren. Das sind die grundlegenden Techniken, um „zero waste“ und plastikfrei zu leben.
Es ist egal, wo man anfängt, Hauptsache man fängt an - und das machen wir gemeinsam.
Wir stellen Fragen und tauschen gute und schlechte Erfahrungen aus, sammeln Tipps, Adressen und Beispiele gelungener Ideen, unterstützen uns und experimentieren. Jedes Treffen gibt es ein Schwerpunktthema z.B. Reusables, „Kompostierbares Plastik – ist das die Lösung?“ etc.
Voraussetzung: Sie sind neugierig und kommen „schnuppern“ mit oder ohne eigenen Erfahrungen, haben Interesse an der praktischen Umsetzung unzähliger Möglichkeiten, seinen kleinen Beitrag zu leisten. Themenrunde 2022 werden am ersten Kursabend gemeinsam besprochen und gesetzt. Aktuelle Details fortlaufend unter www.vhs-bruckmuehl.de
Kosten: EUR 12,00 + ggf. Material nach Verbrauch
Fr. 08.07.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Anzahl der Kurstermine: 1
freie Plätze
Ab 03.04.2022 nur noch "Basismaßnahmen" an der vhs Bruckmühl
Bitte beachten Sie für alle vhs Veranstaltungen das Hygiene Konzept.
Hier finden Sie die Informationen zu den aktuellen Online Kursen, Webinaren und Livestreams
vhs Bruckmühl e.V.
Rathausplatz 1
83052 Bruckmühl
Tel.: 08062/70 57 0
Fax: 08062/70 57 20
E-Mail: info(at)vhs-bruckmuehl.de
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstagnachmittag:
16:00 - 19:00 Uhr, aktuell ist die vhs Bruckmühl am Donnerstagnachmittag wegen des Lockdowns geschlossen
Mittwoch geschlossen
In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt.