Dekorationsbild: Gebäude einer Volkshochschule

Einzelveranstaltungen

Seite 1 von 3

Keine Online-Anmeldung möglich 222-595J - Theaterfahrten Jahresabo

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab So., 13.8., Uhr, Verschiedene Theater)

Kultur erleben mit dem THEATERKREIS der vhs Bruckmühl
Die Volkshochschule Bruckmühl bietet Ihnen Gelegenheit, einmal im Monat einen kulturellen Abend in München und/oder Umgebung zu verbringen:
Bayerisches Staatstheater, Residenztheater, Münchner Volkstheater, Philharmonie im Gasteig, Gärtnerplatztheater, Kleine Komödie am Max II Denkmal, Deutsches Theater, Komödie im Bayerischen Hof, Lesungen, Opern auf Gut Immling, Open Air ...
Ein Bus holt Sie fast vor der Haustüre ab und bringt Sie direkt an den Veranstaltungsort. Sie haben also keine Parkplatzsorgen und können sich schon während der Busfahrt vom Tagesgeschehen erholen und die Vorfreude auf den Abend in München genießen.
Nähere Informationen zu dem Theater-Abonnement erhalten Sie im vhs Büro.

fast ausgebucht 231-102 - Besichtigung der Käserei Stadler, Herrmannsdorfer Landwerkstätten

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Fr., 16.6., 15.00 Uhr, Huberts Käseladen, Antersberg 2b)

20 Käsesorten (Kuh- und Ziegenmilch) stellt die Rohmilch-Käserei Stadler für die Herrmannsdorfer Landwerkstätten her. Qualität und Regionalität der Produkte stehen im Vordergrund sowie die ökologisch nachhaltige Ausrichtung der zuliefernden Milchviehbetriebe. Sie besichtigen den Wandlerhof in Antersberg mit anschließender Käseverkostung am kleinen Laden.
Sie erfahren Wissenswertes über die Herstellung der diversen Käsesorten (Hubert Stadler, Käsemeister) und der ökologischen Landwirtschaft, beispielsweise anhand des nachhaltig gebauten Holzstalls mit kompletter Grünbedachung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fahr50! Aktion statt, d.h. Sie entscheiden sich entweder mit dem Rad um 13 Uhr ab vhs Geschäftsstelle mitzufahren oder selbst anzureisen.

auf Warteliste 231-104 - Fahrrad Reparatur Selbsthilfe Kurs

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mo., 12.6., 18.15 Uhr, Radl Meier, Bad Aibling)

Der Kurs beinhaltet die einfachen Handgriffe der Fahrradreparatur und korrekter Einstellung. Es werden die elementarsten Techniken (Schlauchwechsel, Einstellung und Problembehebung von Bremsen und Schaltung, Nieten der Kette etc.) gezeigt, besprochen und geübt. Dieser Kurs gibt außerdem wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Fahrrad (MTB, E-Bike, Trekking- oder Rennrad) am besten säubern und richtig ölen/fetten.

freie Plätze 231-112 - Führung: Salus Kräutergarten/Versuchsfelder

( ab Fr., 16.6., 14.00 Uhr, Versuchsfelder Salus, Berghamer Straße)

In der Nähe des Salus-Betriebsgeländes befinden sich die firmeneigenen Versuchsfelder sowie der Salus-Kräutergarten mit knapp 100 Heilpflanzenarten. Erfahren Sie bei einem Rundgang Wissenswertes über Heil- und Gewürzpflanzen sowie über den ökologischen Anbau dieser speziellen Kulturen. Anmeldeschluss 12.06.23. Findet bei jedem Wetter statt.

freie Plätze 231-113 - Führung: Skulptur - Lichtung Valley

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Mi., 28.6., 14.00 Uhr, Anderlmühle 12, 83626 Valley)

Sie kennen die Skulptur-Lichtung an der Anderlmühle noch nicht oder möchten Näheres über die Kunstwerke, die Sie schon einmal bei einer Mangfallwanderung überrascht bemerkt haben, wissen? Sie besuchen die Skulptur-Lichtung zur schönsten Jahreszeit und erfahren interessante Anekdoten, individuelle Geschichten und bekommen hautnah mit, wie die teils tonnenschweren Stücke aus dem Stein gearbeitet werden. Kooperationsveranstaltung mit der Galerie Markt Bruckmühl. Mitfahrgelegenheit (Gemeindebus) ab vhs Geschäftsstelle um 13.30 Uhr, bitte bei Anmeldung angeben.

freie Plätze 231-114 - Führung: Müllheizkraftwerk Rosenheim

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Fr., 23.6., 15.00 Uhr, Kundenzentrum SWRO, Bayerstr. 5, 83022 Rosenheim)

Schon heute erzeugen die Stadtwerke Rosenheim etwa ein Viertel ihres Stroms in eigenen Anlagen. Sie betreiben mehrere effiziente, umweltfreundliche Gasmotoren – unter anderem im Müllheizkraftwerk Rosenheim. Fast 65.000 Tonnen Müll werden hier pro Jahr in Strom und auch Wärme (reine Abwärme der Stromproduktion) verwandelt und über das Fernwärmenetz an zahlreiche Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Stadtgebiet geliefert. Die in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) betriebene Anlage arbeitet damit besonders effizient. Mit jeder Tonne Müll, die im Rosenheimer Müllheizkraftwerk verbrannt wird, werden rechnerisch 250 Liter Heizöl oder 250 Kubikmeter Erdgas ersetzt!
Kooperationsveranstaltung mit der vhs Kolbermoor.

freie Plätze 231-118 - Stadtführung Meersburg am Bodensee

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Do., 8.6., 11.00 Uhr, Meersburg am Bodensee)

Führung zu den wichtigsten Einrichtungen, mit immer neuen und einmaligen Ausblicken auf den Bodensee und die umliegenden Weinberge.

fast ausgebucht 231-119 - Stadtführung Ansbach

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab So., 18.6., 11.00 Uhr, Ansbach)

Die Führung "Ansbach zum Kennenlernen" bietet die wichtigsten der an historischen Sehenswürdigkeiten besonders reichen Stadt. Bedeutende Baudenkmäler wie die Hofkanzlei, die Kirchen und die Residenz mit ihren 27 Prunkräumen und die Orangerie zeugen von der einstigen Bedeutung der Stadt.

freie Plätze 231-147 - Die Küche Panamas - Kochen auf Spanisch

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., ab Sa., 22.7., 16.00 Uhr, Justus-von-Liebig-Schule, Gebäude 1, Lehrküche)

Lernen Sie zwei der beliebtesten panamaischen Gerichte zuzubereiten: Mais-Empanadas mit zwei verschiedenen Füllungen und einen Mango-Avocado Salat. Dazu backen Sie den leckeren Flan de caramelo, der in allen spanischsprachigen Ländern bekannt ist. Erste einfache Wörter und Redewendungen bereichern Ihren spanischen Abend. ¡Buen provecho! Bitte mitbringen: Schürze, Brotzeitboxen, Getränk

fast ausgebucht 231-195 - Trauercafé - Mut machendes Angebot für Trauernde

(Volkshochschule Bruckmühl e.V., Jeden 1. Dienstag im Monat , vhs-Geschäftsstelle, R1)

Das Trauercafé gibt Trauernden die Möglichkeit, andere Trauernde zu treffen. Menschen, die Ähnliches erlitten haben und einander vielleicht besser verstehen können. Ein gemeinsames Frühstück mit der Trauerbegleiterin soll Raum geben, sich auszutauschen über Traurigkeit und Lichtblicke, Verzweiflung und Hoffnungen. Das Trauercafé ist offen für alle, unabhängig wie lange der Verlust zurück liegt.

Seite 1 von 3

Detailsuche


Aktuelles

Unsere Programmbereiche

Kursbeginn & Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1234
5678 91011
12 1314 1516 17 18
19202122 23 24 25
26 2728 2930  

Kontakt

vhs Bruckmühl e.V.

Rathausplatz 1
83052 Bruckmühl

Tel.: 08062/70 57 0
E-Mail: info(at)vhs-bruckmuehl.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr

Donnerstagnachmittag:
16:00 - 19:00 Uhr, nicht im Juli

Mittwoch geschlossen

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt.

Kursorte vhs Bruckmühl

VHS